voice2souls, Anna Heß, Maik Gosdzinski

voice2souls 

Fragen über das Leben, die Liebe und den Weg mit Gott gefühlvoll über Musik zu thematisieren - das ist das Anliegen, das der Musik und den Arrangements von voice2souls zugrunde liegt.
Gefunden hat sich das Duo über ihrer beider Liebe zum Gospel, eine glückliche Fügung brachte beide freundschaftlich und musikalisch zusammen.

Musikalisch verstehen sich die beiden Musiker als Singer/Songwriter mit Einflüssen aus Rock und Pop. Klanglich findet sich das Duo zwischen sehr kraftvollen, starken Songs mit an- und abschwellenden Orgelsounds und kräftiger E-Gitarre, und ruhigeren, sanften Songs mit tragendem Synthesizer und gefühlvollem Gitarrenpicking. Im Mittelpunkt stehen die beiden Stimmen der Musiker, welche in ihren Klangfarben einzigartig harmonieren, sowie die Violine, die sich als verbindendes Element mal tänzelnd, mal dramatisch durchs Programm spielt.

voice2souls erlauben über ihre Songs und Arrangements teils sehr persönliche Einblicke in ihre Biografien und Glaubenserfahrungen und transportieren eine Botschaft, die einlädt ohne sich aufzudrängen.

Über uns 

voice2souls, Maik Gosdzinski

Maik Gosdzinski

Gesang, Piano

 

Maik musiziert schon seit seiner frühen Kindheit, leitete in seiner Jugend bereits einen Gospelchor und absolvierte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker.
Er leitet die Kantorei Pösaue im Kirchspiel Muldental und ist als Popkantor im Leipziger Land tätig. Maik ist als Sänger, Arrangeur und Pianist seit über 20 Jahren im Raum Leipzig in verschiedensten musikalischen Settings unterwegs, rief verschiedene Chöre und Bandprojekte ins Leben. Die Verbindung von Musik und Glaube findet sich dabei an verschiedenen Stellen - buchstäblich bei seiner Arbeit in der Kirchenmusik, aber auch in jahrelangem Wirken in verschiedenen Gospelensembles, selbstgeschriebenen Gospelsongs und nicht zuletzt in seinem Engagement für voice2souls.

voice2souls, Anna Heß

Anna Heß

Gesang, Violine, Gitarre

  Musik hat in Annas Leben immer schon eine sehr große Rolle gespielt. Über eine frühe Ausbildung in klassischer Violine fand sie in ihrer Jugend einen Zugang zum Singen und Songschreiben, der sich nie wieder verschließen lassen wollte. Beheimatet war sie dabei immer dort, wo es etwas zum Fühlen und Weitergeben gab: im Lobpreis, in Gospelchören und Bandprojekten, die ihre Eigenkompositionen vertonten.

Ihre Songs entstanden in direkter Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben. Neben klassischen Liebesballaden  finden sich Songs, die sich sehr direkt mit offenen Fragen des Lebens und scheinbar Unlösbarem auseinandersetzen, auch und gerade in Verbindung mit dem christlichen Glauben.

Share by: